Historie:

In den letzten fast 35 Jahren hatten einzelne Mitglieder der SLG den Spaß am Schießen entdeckt
und dieses zu Ihrem Hobby gemacht. Zuerst bei dem wohl traditionsreichsten und
ältesten Verband,
dem
DSB (im
Rheinischen Schützenbund - RSB), aber auch dem
Kyffhäuserbund, DSU und
anderen Verbänden.
Lange hat man
an den Disziplinen, die einem geboten wurden, Freude gehabt. So
manche Erfolge
und Niederlagen haben diesen Sport über Jahre
hinweg spannend gestaltet.
Doch wie so oft im
Leben, ist etwas Neues immer reizvoll. Die Vielzahl der interessanten
Disziplinen
manch anderer Verbände rückte immer mehr in den Focus.
Das „dynamische“
Sportschießen versprach eine
neue Herausforderung zu sein.
Nach etwas Bedenkzeit war
für einige klar, das möchten wir auch
probieren!
Der Entschluss
stand fest und wurde durch den Beitritt in den Verband der Militär- und
Polizeischützen,
BDMP e.V. in die Tat umgesetzt.
Das Problem,
eine geeignete
Schieß-Leistungs-Gruppe zu finden,
stellte Einige auf eine
Geduldsprobe. Nach langem Suchen reifte immer mehr der Gedanke, selber
eine SLG zu gründen. Was fehlte, waren Gleichgesinnte, die sich aber dann
doch schnell fanden.
2009:
Zum Jahresende
war eine kleine Gruppe auserwählter und erfahrener Schützen bereit für das
neue
Projekt: Die Gründung der
SLG-Gummersbach-2010.
2010:
Die
SLG-Gummersbach-2010 wurde offiziell beim Dachverband des
BDMP e.V.
angemeldet.
Wir haben seitdem etliche Trainingstermine mit Kurz- und Langwaffen
durchgeführt und auch viele
spannende Wettkämpfe gemeinsam bestritten.
2011:
In der
SLG ist es fast wie in einer
Familie: Der eine kommt, der andere geht. Seit Ende des Jahres
sind wir in einer
etwas geänderten Besetzung und freuen uns schon auf die Termine in 2012.
2012:
Ein erfolgreiches Jahr mit vielen Wettkämpfen und Meisterschaften geht
nun zu Ende. Wir haben bei
Pokalschiessen, als auch bei Landesmeisterschaften in
verschiedenen Disziplinen teilgenommen.
Das Highlight war dann die Teilnahme bei der Deutschen
Meisterschaft (Flinte) in Philippsburg.
Im nächsten Jahr ist hoffentlich noch eine
Leistungssteigerung möglich.
2013:
Unserer SLG wächst weiter. Wir haben ein paar neue, exzellente Schützen in unsere
Gruppe
aufgenommen und bei etlichen Terminen für Pokalschiessen und
einigen Disziplinen der
Landesmeisterschaften 2013 teilgenommen.
Auch dieses
Jahr waren wir bei der Deutschen Meisterschaft (Repetier- u. Selbstladeflinte)
in
Alsfeld dabei und haben tolle Ergebnisse erzielt.
2014:
In diesem Jahr waren wir sehr aktiv im unserem Sport tätig. Wir haben recht
erfolgreich einige
Pokalschiessen, sowie Landesmeisterschaften in verschiedenen
Disziplinen durchgeführt, als auch
an den Deutschen Meisterschaften teilgenommen. Durch neue
Disziplinen, sowie erweiterte und
intensive Trainingseinheiten, sind wir hochmotiviert und es verbessern
sich stetig unsere Ergebnisse.
2015:
Ein erfolgreiches Jahr ist nun zu Ende. Unsere jetzige
Schützengemeinschaft ist sehr familiär und
unsere Trainingseinheiten auf dem Outdoor-Schießstand
machen allen immer sehr viel Spaß.
Auch unsere Gäste hatten großes Interesse und
viele Möglichkeiten einige Kurzwaffendisziplinen
auszuprobieren. Einige Pokalschießen und Meisterschaften wurden
erfolgreich durchgeführt.
2016:
Auch in diesem Jahr sind
unsere
Schützen bei den Landesmeisterschaften NRW in verschiedenen
Disziplinen
angetreten und einige haben gute Ergebnisse zur Teilnahme an der DM erbracht.
Wir
sind stolz auf unsere Ergebnisse, die durch intensives Training erzielt werden
konnten.
2017:
Einige Pokalschießen und Landesmeisterschaftsdisziplinen für Kurz- und
Langwaffen standen auf
dem
Programm. Durch eine neue Indoor-Trainingsmöglichkeit sind wir nicht mehr von
Außentemperaturen abhängig und können exzellent trainieren.
Auch dieses Jahr
sind unsere Schützen bei den Landesmeisterschaften NRW in verschiedenen
Disziplinen angetreten und einige haben sehr gute Ergebnisse erbracht.
2018:
Einige Herausforderungen des Jahres haben wir gemeistert. Bei den Landesmeisterschaften NRW
der Kurzwaffe, sowie beim Embassy-Cup in Leitmar mitgemacht. Es
hat wieder Spaß gemacht,
Trainingsverbesserungen bei den Wettkämpfen zu
zeigen.
2019:
Wir gingen in etwas geänderter Konstellation ins neue Jahr und haben die Herausforderungen,
die uns gestellt wurden angenommen. Auch Langwaffentrainings
wurden immer häufiger neben den
Kurzwaffentrainings durchgeführt. Die Verbesserungen dadurch wurden dann auch
in Wettkämpfen
wie zB. beim Embassy-Cup in Leitmar oder LM-Flinte bewiesen. Es war ein
erfolgreiches Jahr und
wir freuen uns auf kommende Trainings und gemeinsame Wettkämpfe.
2020:
Wir konnten dieses Jahr unser 10-jähriges Bestehen leider wegen der
Corona-Krise nicht wie
erhofft mit einem kleinen Jubiläum feiern. Leider musste auch der
Trainingsbetrieb zeitweise
komplett eingestellt werden.
2021:
Das erste Halbjahr war immer noch durch Corona eingeschränkt, allerdings
konnten wir einige
Trainings mit den entsprechenden Auflagen durchführen, sodass wir unsere
antrainierten
Fähigkeiten wieder abrufen konnten. Alle sind hoch motiviert und hoffen,
dass diese schwere
Phase bald endgültig vorüber ist.
2022:
Auch wenn Coronaverordnungen immer noch gelten, können wir unsere
regelmäßigen
Trainingstermine mit dem Großteil unserer Mitglieder durchführen.
Der Spaß am Schießen wurde uns durch den Virus nicht genommen und wir
schauen
optimistisch in die Zukunft.
2023:
In etwas geänderter Konstellation gehen wir ins neue Sportjahr. Wir
können weiterhin auf
unserem favorisierten Schießstand Trainings und Vereinsmeisterschaften
durchführen
und freuen uns auf die gemeinsamen Herausforderungen.

|